Jeroen Adriaans (CEO von Undiemeister®) kündigt Markteinführung im Radiointerview an

Jeroen Adriaans (CEO von Undiemeister®) kündigt Markteinführung im Radiointerview an

Am Dienstag, den 19. November, gab Jeroen Adriaans (ehemaliger CEO von Bamigo) bekannt, dass er und sein Partner Rik Vegter eine neue Marke für Premium-Unterwäsche namens Undiemeister®️ auf den Markt bringen werden. Undiemeister®️ ist "der neue Schritt nach Bambus", so Adriaans. Undiemeister®️ wird aus dem Mellowood®️ Material hergestellt, das von Undiemeister®️ selbst entwickelt wurde und für das es auch ein Patent besitzt.

Jeroen Adriaans hat in der Radiosendung von De Ondernemer angekündigt, dass er ein neues Unternehmen gründet: UndieMeister®️. Hör dir unten den Podcast an, in dem der Unternehmer über dieses neue Kapitel spricht.

Adriaans neues unternehmerisches Abenteuer beweist, dass Blut dicker als Wasser ist. Erst im Juli dieses Jahres ist sein Wettbewerbsverbot bei Bamigo ausgelaufen und nun hat er ein neues Unternehmen in Sachen nachhaltiger Herrenunterwäsche: Undiemeister®️. Adriaans hat in der Vergangenheit natürlich viel Erfahrung im E-Commerce und im Textilbereich gesammelt, daher ist es ein logischer Schritt für ihn, eine neue Marke zu starten. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Rik Vegter (ehemaliger Gründer und CEO von Bamboodaddy) bündeln sie ihre Kräfte für den "nächsten Schritt nach Bambus".

Patent

Mit seiner neuen Firma verkauft Jeroen Adriaans wieder Herrenunterwäsche aus einem nachhaltigen Material: diesmal nicht aus Bambus, sondern 'Mellowood®️'. Der Unternehmer hat ein Patent für dieses nachhaltige Textil angemeldet, das eine Kombination aus einem österreichischen Stoff (was den deutschen Twist im Namen erklärt) und Bio-Baumwolle ist. Der Vorverkauf hat auf undiemeister.com begonnen.

„Private Investoren sind in neun von zehn Fällen selbst Unternehmer und sie haben einen gewissen Input.“

Adriaans hat sein neues Unternehmen hauptsächlich mit eigenen Mitteln finanziert, hat aber vor dem Start eine kleine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Der Unternehmer sagt über seine Vorliebe für private Investoren: "Meine Erfahrung mit Banken ist, dass es ein langer Prozess ist, während private Investoren in neun von zehn Fällen selbst Unternehmer sind und einen gewissen Input haben.